Berater für Familienunternehmen
Sie sind Inhaber oder Mitinhaber eines erfolgreichen Familienunternehmens. Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter kennen Sie bestens. Bis ins Detail sind Sie mit den Märkten vertraut, in denen Sie Ihre Produkten und Dienstleistungen anbieten. Sie haben eine enge Beziehung zu Ihren Kunden, für deren Herausforderungen innovative Lösungen entwickelt werden.
Besonders wichtig ist es Ihnen, das Unternehmen erfolgreich in die Hände der nächsten Generation zu übergeben.
Das ist Ihr berufliches Lebensziel. Die dazu erforderliche Strategie verfolgen Sie konsequent und sehr erfolgreich.
So, oder zumindest so ähnlich, stellt sich Ihre geschäftliche Situation dar?
Warum könnte es dennoch Sinn machen, dass wir einmal ins Gespräch kommen?
Unternehmensinhaber
Vielleicht haben Sie Entscheidungen in einem Bereich zu treffen, in dem Sie noch nicht über die notwendigen Erfahrungen verfügen, weil das Thema bisher für Sie keine Bedeutung hatte?
-
Denken Sie darüber nach, erstmals in der Geschichte des Unternehmens einen externen Manager in die Geschäftsführung aufzunehmen?
-
Oder sind Sie diesen Schritt bereits gegangen und spüren Zweifel, ob Sie die richtige Wahl getroffen haben?
-
Weil Ihre hohen Erwartungen nicht erfüllt werden?
-
Weil der Fremdmanager nicht genauso ist wie Sie?
-
Weil Sie sich fragen, ob er, wie Sie, strikt nach dem Prinzip „Business First“ handelt?
-
Weil der externe Manager nicht Ihre Firmenkultur lebt?
-
Weil das für Sie alles neu ist und Sie nach einer konstruktiven Lösung suchen, aber noch nicht gefunden haben – und sich doch eigentlich auf das Geschäft konzentrieren möchten?
Beispielhafte Themen für einen Gedankenaustausch:
-
Suche nach externen Managern für Geschäftsführung oder Aufsichtsgremien: Ist Ihnen bewusst, dass es neben den fachlichen Qualifikationen ganz spezifische Anforderungen gibt, um als Fremdmanager in einem Familienunternehmen zu bestehen?
-
Integration des externen Managers in Ihr Unternehmen: Stimmen Sie mir zu, dass die Integration viel mehr ist als Onboarding“ und lange vor dem ersten Arbeitstag beginnen muss?
Und wissen Sie auch, wie?
-
Generationswechsel in der Inhaberfamilie: Haben Sie bedacht, wie diese fundamentale Veränderung auf Ihre externen Manager wirkt und wie Sie diesen Prozess gestalten können, damit deren große Motivation und Verbundenheit mit dem Unternehmen erhalten bleibt?
-
Gemischte Teams von Inhabern und Fremdmanagern in Geschäftsführungen oder Aufsichtsorganen: Haben Sie eine Vorstellung davon, welche Dynamik in dieser Zusammenarbeit liegt und wie sie in positive Energie umgesetzt werden kann?
-
Zusammenarbeit mit Private Equity: Hätten Sie gerne jemand an Ihrer Seite, der die fachlichen Anforderungen von Private Equity bis ins Detail kennt? Der die Sprachen und Denkweisen Ihres Familienunternehmens und der von Private Equity wechselseitig übersetzen kann, um eine produktive Kommunikation zu erreichen und Vertrauen zu schaffen?
-
Umgang mit Minderheitsaktionären: Sie haben Anteile an Ihrem Unternehmen erfolgreich an der Börse platziert und sehen sich nun vor eine neue Herausforderung gestellt. Wie können Sie als Mehrheitsaktionär den Umgang mit den neuen Aktionären und den Analysten erfolgreich gestalten? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre externen Manager in dieser neuen Situation in Ihrem Sinne handeln?
-
Aufsichtsrats- oder Beiratsmandate: Sie planen Veränderungen in Ihrem Aufsichtsgremium, vielleicht auch, weil Sie selbst erstmals den Vorsitz übernehmen werden? Sie sich möchten sich auf die Weiterentwicklung des Geschäftes konzentrieren und würden gerne jemand an Ihrer Seite wissen, der diese Aufgabe viele Jahre ausgeübt hat und Sie auch bei den notwendigen Formalia entlasten kann?

Ihr
VORTEIL
Ich berate Sie authentisch und unabhängig.
Mit unserer langjährigen Erfahrung analysieren wir gemeinsam Ihre Themen und finden praxisnahe Lösungen - garantiert!

